Pssst...schon gelesen?

15. European Deaf Championship, Gewehr 10m, D-Poing

Unsere Nachwuchsschützin Fiona Füglister konnte an den 15. Europameisterschaften der Gehörlosen Sportler in Poing, nähe München teilnehmen. Begleitet wurde sie von Thomas Mösching, Trainer und Lukas Füglister, Betreuer. Das erste Training auf der Schiessanlage ging flott über die Bühne und Fiona konnte sich gut an die Lichtverhältnisse gewöhnen. Das zweite Training und das PET-Training (Prelimnary Entry Training) waren harzig und Fiona verlor viel Selbstvertrauen, bzw. setzte sich zu hohe Ziele. Ihre neuen Schiesskleider haben die Material- und Waffenkontrolle gut überstanden und alles war in den erlaubten Bereichen. Nach einem mentalen Reset und dem neuen Fokus am Vorabend des Wettkampfes, ging es am Mittwoch dann an den Zielwettkampf. 60 Schüsse in 75 Minuten. Das Ziel musste sein, dass sich Fiona auf das Wesentliche konzentrieren kann, sich nicht ablenken lässt und in die Emotionen ergibt. Es war ein schmaler Grat zwischen den richtigen Worten zu finden und vor dem Wettkampf die Emotionen von Fiona bis zu einem gewissen Grad kommen zu lassen. Am Ende haben sich Thomas und Lukas entschieden, dass Thomas im Schiessstand zu Fiona schaut, ihr wenn nötig helfen wird und Lukas sich im Gastraum aufhalten wird und für Notfälle (Futter- und Wasserträger) bereit steht. Psychologisch wichtig ist, dass der Wettkampf mit einem Zentrumstreffer beginnt. Klar, das Adrenalin schiesst dann hoch, die Emotionen sind da. Also, alles richten und in den Vorbereitungsschüssen die Basis legen. Die ersten Probeschüsse setzt Fiona auf der linken Seite in die 9. Alle nahe beieinander aber doch noch nicht im Zentrum. Dann, der 6 Schuss eine gute 10, so kann es doch weiter gehen. Nach 15 Minuten Vorbereitungszeit kommt das Kommando Stopp, eine Minute Pause bis die Anlage bereit ist und dann geht die Reise los. Eins vorneweg: Bei jedem Schuss ist es wichtig, dass er möglichst nahe an das Scheibenzentrum kommt. Jede Kommastelle ist wichtig, da auch diese in die Wertung kommen. Erster Schuss eine sehr gute 10.6, der zweite Schuss eine 9.9, der dritte eine 10.4 und der vierte nochmals eine 10.6. Fiona ist im Wettkampf angekommen, hatte einen sehr guten Start und die Konzentration auf das wesentliche funktionierte. Am Ende resultierte ein Total von 597.7 Punkten was knapp unter dem 10er Schnitt ist, aber eine extreme Steigerung zu den beiden Trainings davor. Leider fehlten am Ende 4.8 Punkte zum erhofften Finalplatz. Das vom Trainer vorgegebenen Ziel von 595 Punkten wurde übertroffen und so darf Fiona sehr stolz über das Erreichte sein.

 

Zusammenfassend dürfen wir von einer erfolgreichen Kampagne sprechen. Es war der zweite internationale Wettkampf für Fiona und sie hat sich der europäischen Spitze mit grossen Schritten genähert. Die neuen Schiesskleider passen super und das nächste Ziel ist gesetzt. Nach dem Lehrabschluss im nächsten Frühling möchte sich Fiona auf die Weltmeisterschaften im August in Hannover vorbereiten. Seien wir gespannt wie die Entwicklung weiter geht. Schade ist einzig, dass es aktuell nicht mehr Sportschützen gibt, so dass die Schweiz auch an den Mixed-Wettkämpfen teilnehmen kann. Auch da, seien wir gespannt was die Zukunft bringt. 

Sichtungsschiessen Kantonalkader AGSV

Die 10m-Saison für das AGSV-Kader geht in die nächste Runde. Bei unserem heutigen Sichtungsschiessen waren sowohl vertraute als auch neue Gesichter vertreten, die sich für das Kantonalkader qualifizieren möchten.


Mit frischem Elan und neuen Mitgliedern im Kader startet unsere 10m-Saison. Unsere Trainings finden in der 10m-Schiessanlage statt. Das erste Training findet am um 9:30 - 11:30 Uhr statt.


Möchtest du auch dabei sein? Dann melde dich direkt bei Noemi unter noemi.ducez@gmail.com an.

Rückblick auf eine Erfolgreiche 50m Saison: Gemeinschaft, Lachen und Erfolge

Am vergangenen Donnerstag, dem 12. Oktober, fand unser Saisonabschluss für die 50m Schiesssaison statt – ein Abend voller Gespräche, Lachen und Erinnerungen an eine ereignisreiche Saison. Ein Höhepunkt dieses Jahres war die Teilnahme eines unserer Nachwuchstalente am 3-Stellungswettkampf der Schweizer Meisterschaft. Diese Leistung ist nicht nur ein Zeugnis für das Talent unseres Vereins, sondern auch für die harte Arbeit und das Engagement, das unsere Trainer und Athleten investieren.


Besonders erfreulich war auch die rege Teilnahme am Nachwuchstraining, das wir in den letzten knapp zwei Jahren aufgebaut haben. Die Begeisterung und das Engagement unserer jungen Schützen sind die Grundpfeiler für unsere zukünftigen Erfolge. Die Gemeinschaft, die während dieser Trainingseinheiten entstanden ist, spiegelt den Teamgeist wider, der unseren Verein auszeichnet.


Wir blicken mit Stolz auf all die Erfolge zurück, die wir in dieser Saison erreicht haben. Es war nicht nur eine Zeit des sportlichen Wettbewerbs, sondern auch eine Zeit des Wachstums, der Freundschaft und des Miteinanders. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern, Trainern, Eltern und Unterstützern, die dazu beigetragen haben, diese Saison zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.


Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende Saison und sind gespannt darauf, welche neuen Herausforderungen und Erfolge sie für unseren Verein bereithält. Zusammen werden wir auch in Zukunft Großes erreichen.

Saisonplan Gewehr 10m Nachwuchs 2023/2024

Die neue Saison beginnt, die Pläne sind bereit, die Trainer neugierig und der Wille ist gross! In dieser neuen Saison bieten wir den Nachwuchssportlern wiederum interessante Lektionen, Wettkämpfe und Finals. Kommt nach Wettingen und besucht uns im Untergeschoss des Kindergarten Sonnrainweg (hinter dem Café Freya, Parkplätze an der Zentralstrasse). Wir zeigen Euch wie Sportschiessen geht!

Nachwuchstag 50m 2023 in Muhen

07:30 Uhr Besammlung in Würenlos und los ging der Tag. Mit doppelt so vielen Sportlern (6 im Total) wie im letzten Jahr fuhren wir gemeinsam nach Muhen um uns mit den anderen Nachwuchssportlern aus dem Kanton Aargau zu messen. Alle haben sich in einem Nachwuchskurs beteiligt welcher durch die Vereine organisiert wurde.

 

Dieser Wettkampf war für einige der erste ausserhalb unseres Schiessstandes in Würenlos. So durfte vieles gelernt werden. Zum Glück waren die Temperaturen an diesem Sonntag auch wieder in einem Bereich, ohne dass einem die Schüssen im Lauf weg schmolzen. Sukrit konnte sich in der Kategorie U21 liegend frei für den Ausstich der besten 8 qualifizieren und konnte mit einem starken Final den 5. Rang belegen.

 

Der Gruppenwettkampf am Nachmittag war bis zum letzten Schuss spannend. Die Gruppe, bestehend aus Darunee Frossard, Nachwuchsleiterin, Kilian Belohlavek, liegend frei, Carmen Huang, liegend frei, Laura Meier, liegend aufgelegt und Sukrit Sahni, kniend musste hartes Brot essen. Es resultierte hinter den Teams aus dem Mettauertal, Muri, Suhr und Wohlen der 5. Rang.

Freundschaftswettkampf Olten - Wettingen

Am 1. Dezember 2022 wurde erstmalig der Freundschaftswettkampf zwischen Olten und Wettingen durch unsere Freunde aus der Dreitannenstadt durchgeführt. Das Teilnehmerfeld war überschaubar, dennoch war es ein interessanter Wettkampf für unsere Sportler. Wir freuen uns bereits auf die nächste Durchführung, dann sicher in Wettingen, wobei sich die Teilnehmerzahl problemlos steigern lassen wird. Im Einzelklassement gab es mit Beat Graber einen Sieger (392 Punkte) aus Olten. Die restlichen Podestplätze gingen ex-aequo an Thomas Hüsser (387) und Darunée Frossard (387), beide Wettingen. Eine Gruppenrangliste wurde nicht geführt.

Herzlichen Dank für die Organisation an Walter Vonäsch!